Kopf auf oder Kopf zu – Das akute neurologische Defizit

Kopf auf oder Kopf zu – Das akute neurologische Defizit

24. September 2018 Allgemein 0

Ein Mann Mitte Fünfzig erwacht in der Mitte der Nacht. Nach vereinzeltem Schwindeln und den letzten Tagen kann er nun seinen rechten Arm nicht mehr bewegen. Seine Sprache ist verwaschen. Klar es geht um Minuten, aber wohin?

Zuerst zum Neurologen? Doch eine Blutung und lieber in die Neurochirurgie? Zum nächstgelegenen CT und dann weiter? Oder nach Berliner Vorbild einfach ein CT in den RTW? Kopf auf oder Kopf zu. Mit  Prof. Dr. med. Grond, Vorsitzender des Beirats und der Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, und Prof. Dr. med. Braun, Gründungsstudiendekan der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen und bis Anfang des Jahres Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie DGNC, diskutieren zwei herausragende, wie in der Region beheimatete Fachleute diese Frage.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert